Bestattungsformen, Grabarten und Friedhöfe
Das Leben hat viele Gesichter, Menschen haben die unterschiedlichsten Wünsche, Weltanschauungen und Religionen. Das respektieren wir und führen deshalb Bestattungen im Sinne und nach den Vorschriften aller Religionen durch – und auch überall. Manchmal wissen Angehörige nicht, welche Bestattung sich der/die Verstorbene gewünscht hätte – deshalb ist es gut, sich innerhalb der Familie darüber beizeiten auszutauschen. Wir unterstützen Sie natürlich bei dieser Frage mit unserer Erfahrung, gerne auch im Rahmen der Bestattungsvorsorge.
In unserer hiesigen Kultur sind die wichtigsten Bestattungsformen:
Erdbestattung
Sie ist nach wie vor die traditionelle Bestattungsform. Dabei wird der Verstorbene nach der Trauerfeier im Sarg auf dem Friedhof beigesetzt. Es gibt verschiedene Formen der Grabart:
Wahlgrab:
Es kann als Partnerschafts- oder Familiengrabstätte genutzt werden, da die Laufzeit jederzeit verlängerbar ist. Die Ruhefrist ohne Verlängerung beträgt in der Regel 20−30 Jahre.
Reihengrab:
Die Laufzeit ist in der Regel nicht verlängerbar, das Grab muss nach Ablauf der Ruhezeit aufgelöst werden. Gewöhnlich ist in einem Reihengrab nur eine Bestattung möglich.
Feuerbestattung
Bei Feuerbestattungen findet die Trauerfeier an einem von zwei möglichen Zeitpunkten statt: vor der Kremierung in einer Trauerhalle oder bei der Beisetzung der Urne.
Für die Urnenbeisetzung bestehen alle Möglichkeiten, die auch für Erdbestattungen im Sarg gelten. Hinzu kommen noch weitere Möglichkeiten, etwa auf See (Verlinkung), unter Bäumen (Verlinkung) oder in einem Kolumbarium. Diese Urnenwände finden sich inzwischen auf vielen Friedhöfen.
Baumbestattung
Bestattung ganz natürlich: Für viele Menschen ist die Nähe zur Natur ein wichtiges Thema und unser ökologischer Anspruch wächst von Tag zu Tag. In der Natur wird der ewige Kreislauf von Werden und Vergehen auf versöhnliche Weise sichtbar. Gleichzeitig sind Bäume ein Symbol für Beständigkeit und geben Halt und Frieden.
Seebestattung
Die Asche des Verstorbenen wird auf dem offenen Meer in einer wasserlöslichen Urne beigesetzt. Dabei dürfen die Angehörigen selbstverständlich anwesend sein, die Seebestattung ist aber auch ohne Trauergemeinschaft möglich. Sie erhalten die genauen Koordinaten auf einer Seekarte zum Andenken.
Besondere Bestattungsformen
Manchmal wünschen sich Menschen eine außergewöhnliche, sehr individuelle Bestattungsform, die ihrer Persönlichkeit besonders entspricht. Basierend auf der Feuerbestattung besteht z. B. die Möglichkeit, die Asche auf einer Almwiese in der Schweiz zu bestatten. Auch eine Diamantbestattung, bei der aus einem Teil der Asche ein Diamant wird, ist möglich. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich dieser und anderer Möglichkeiten.
Friedhöfe
Wir bestatten auf allen Friedhöfen der Region rund um Öhringen, Künzelsau und selbstverständlich auch an allen anderen Orten.
Baumerlenbach, Cappel, Michelbach, Möglingen, Ohrnberg
Amrichshausen, Belsenberg, Berndshausen, Kocherstetten, Morsbach, Nagelsberg, Nitzenhausen
Adolzfurt, Bitzfeld, Scheppach, Schwabbach, Rappach, Geddelsbach, Waldbach
Kirchensall, Eschelbach
Hermuthausen, Diebach, Eberstal, Dörrenzimmern
Beltersrot, Eschental, Rüblingen, Westernach
Crispenhofen
Gleichen, Windischenbach, Oberohrn, Untersteinbach, Baierbach
Obersteinbach, Sailach
Messbach, Hohebach
Ailringen, Hollenbach, Buchenbach, Jagstberg
Ernsbach, Sindringen, Wohlmuthausen
Altkrautheim, Gommersdorf, Klepsau, Neunstetten, Oberginsbach, Oberndorf, Unterginsbach
Döttingen, Jungholzhausen, Orlach, Geislingen, Enslingen,
Unser Standort
